logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

__________________________________

Die Schulgemeinschaft des Lise-Meitner-Gymnasiums ist zutiefst erschüttert und traurig über die Nachricht vom Tod eines Schülers aus der Jahrgangsstufe EF.  
Der Unterricht konnte deshalb heute nicht in der gewohnten Form verlaufen. Die Schülerinnen und Schüler wurden über das Geschehene informiert und hatten die Möglichkeit, ihre Empfindungen und Gedanken zu äußern.
Unsere Schulseelsorgerin steht gemeinsam mit den Beratungslehrern zu Einzel- und Gruppengesprächen zur Verfügung. Wir werden intensiv von einem Team der Notfallseelsorge und der Schulpsychologie unterstützt. 
Achim Diehr

__________________________________

 

 

Informationen für Eltern zum Schuljahr 2025/26

 
Im Zeitraum vom 24.02. bis 26.02.2025 können Sie Ihr Kind zu den folgenden Zeiten für die Jahrgangsstufe 5 und für die Jahrgangsstufe EF in unserem Sekretariat anmelden:

Montag und Mittwoch:   8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Dienstag:                          8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Termine für die Anmeldung vereinbaren Sie bitte ab dem 03.02.2025 unter der Telefonnummer 02831/8495. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie hier auch die für die Anmeldung notwendigen Formulare.

Falls Ihr Kind keine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung hat, bringen Sie es bitte zur Anmeldung mit, da wir in diesem Fall ein Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind führen werden.

 

 

 DSC08496  DSC08572
 20241130 090857  20241130 095212
 DSC08493  DSC08594
 DSC08598  DSC08650
 DSC08691  DSC08724
Fake Poster
Seit dem 11. Juni machen wir ein Projekt über Fake News im Rahmen des Schülerwettbewerbs zum NRW-USA-Jahr 2023/2024 zum Thema „Alles Fake“ (https://nrw-usa.nrw/allesfake/).​​​​​​Wir haben gemeinsam einen Account auf Instagram erstellt, wo wir einiges über Fake News berichten, und Beispiele darstellen. Der eigentliche Hintergedanke war, dass wir uns mehr mit Fake News auseinandersetzen und außerdem unseren Mitmenschen Folgen der Verbreitung von falschen Nachrichten zeigen. Auf dem Account geht es hauptsächlich darum, wie man Fake News, Deepfakes und Clickbait schnell erkennen kann. Ihr seht auf dem Account Reels und Beiträge von Fake News Arten wie zum Beispiel Kettenbriefe. Wir haben an diesem Projekt mit Frau Slatter mehrere Englischstunden gearbeitet um genaue Informationen über das Thema „Fake News“ zu recherchieren. Es wurde in kleineren Gruppen gearbeitet. Eine Gruppe hat sich mit der Recherche, eine andere mit dem Design und mit dem Verfassen von Berichten des Accounts beschäftigt. Wir haben viel Zeit in dieses Projekt gesteckt. Deswegen würden wir uns freuen, wenn ihr unseren Instagram Account „Fakestagram_9“ besucht und euch über Fake News und ihre Folgen informiert!