logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Liebe Eltern der neuen 5er Klassen,

die Listen mit dem Materialbedarf Ihrer Kinder finden Sie nun nach Klassen sortiert auf unserer Homepage.
Wie im Infobrief am Kennenlern-Nachmittag angekündigt, entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie Teile der Liste über unseren Papierverkauf erwerben wollen oder dies selbst besorgen möchten. Bitte schauen Sie sich dazu auch die beiden Preislisten an. Wenn Sie mir bis zum 19.7.25 eine Bestellung per Mail senden (jens.stanelle@lmg-geldern.de), kann ich Ihnen sofort den Gesamtpreis ausrechnen. Eine möglichst detaillierte Bestellung mit gewünschten Motiven, Farben etc. macht die Abwicklung für Sie und mich etwas leichter. Sie können den Betrag entweder vorab überweisen (dann geht die Abholung schneller) oder am 1. Schultag in bar bezahlen. Sie können auch gerne am 1. Schultag noch Artikel ohne Vorbestellung erwerben.
Auch in der Zeit vom 14.8.25-21.8.25 können Sie noch Artikel von den Preislisten vorbestellen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien

Jens Stanelle

Klasse 5a Frau Brüx

Klasse 5b Herr Dickmann

KLasse 5c Frau Simon

Klasse 5d Frau Bau-Wusthoff

Preisliste I

Preisliste II

 

Schulbuchliste


Mit dem Niederländischkurs der 10.Klassen unternahmen wir mit Frau Simon und Herrn Lipke eine spannende Reise in die niederländische Hauptstadt – nach AMSTERDAM. Ziel des Besuches war es, der Kultur, Geschichte und Atmosphäre dieser beeindruckenden Stadt näher zu kommen.
Schon bei der Ankunft wurden wir von der charakteristischen Architektur begrüßt. Die schmalen hohen Häuser gaben uns einen ersten Eindruck von der Faszination dieses Ortes. Die Stadttour führte uns an den Grachten entlang zu dem königlichen Stadtpalast und der Nieuwe Kerk. Von da aus war es nicht mehr weit zu einem der Höhepunkt der Tour: das Wohnbootmuseum. In Amsterdam kann man nämlich, anstatt in einem Haus, auf einem Boot leben. So ein Schiff haben wir dann besichtigt. Man bekam einen guten Eindruck von der Hippiekultur der 80er und 90er Jahre; die Hippies waren es ja, die anfingen, auf Booten zu wohnen.
amsterdam 1Der zweite große Programmpunkt war naturgemäß die Grachtenrundfahrt. Dabei konnte man die Stadt aus einer total anderen Perspektive erleben. Die entspannte Atmosphäre auf dem Wasser und die beeindruckenden Ausblicke auf die Stadt sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.
Insgesamt war der Besuch in Amsterdam für uns eine wertvolle Erfahrung. Der Austausch untereinander und die gemeinsamen Erlebnisse werden uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.