logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

Die Klasse 5b fuhr am Freitag, den 16.3.2018, im Rahmen einer Exkursion nach Düsseldorf.

Schon die Fahrt in die Landeshauptstadt war für uns ein echtes Erlebnis. Wir fuhren eine knappe Stunde bis zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und liefen dann zur S-Bahn. Als erklärt wurde, dass die S-Bahn „aufgrund von Bergbauschäden“ nicht unsere Haltestelle anfahren würde, schien die Fahrt schon vorzeitig beendet… Doch zum Glück hatte Herr Bartsch die Information der Bahn falsch verstanden… und weiter ging es.
Im Theater angekommen sahen wir uns das Stück „Mr. Handicap“ an. Das war richtig spitze! Es handelt von einem Jungen, der eine Ellenbogenversteifung hat und deshalb von seinen Mitschülern gemobbt wird. Doch am Ende des Stückes - nach einer Menge witziger, aber auch nachdenklicher Szenen – gewinnt er gleich zwei neue Freunde.
Nach dem Theater gingen wir zur Straßenbahn. Lustigerweise trafen wir an einer roten Ampel den Hauptdarsteller des Theaterstücks auf seinem Moped. So konnten wir ihm direkt zu seiner schauspielerischen Leistung gratulieren.






Dann fuhren wir zum Kunstsammlung NRW und wurden in zwei Gruppen von Museumspädagoginnen durch das Haus geführt.
Im Kunstmuseum hängen viele Originalbilder von berühmten Künstlern der Moderne, wie zum Beispiel ein Bild von Pablo Picasso oder von Otto Dix. Die Ausstellung war echt super, aber ein Bild sorgte für rege Diskussionen. Es trägt den Titel „Black Painting“: Die Leinwand wurde „einfach“ komplett schwarz gemalt. Einige von uns fragten hier tatsächlich: „Ist das Kunst oder …?“
Herr Möller, unser Kunstlehrer, konnte diese Frage kompetent beantworten. ;-)

Charlotte Bree (5b), Tim Evers (5b), Roland Bartsch