Der Schüleraustausch zwischen Deutschland und den Niederlanden besteht schon seit vielen Jahren. So hat dieser auch dieses Jahr wieder stattgefunden. Am Morgen des 20.03.24 um circa 10 Uhr sind unsere Austauschpartner mit dem Bus am Bolwerk angekommen. Da sich alle schon kannten, haben wir direkt mit einer Gruppenarbeit angefangen, wo jede Gruppe passende Plakate zu ihrem Thema anfertigte. Dabei ging es um die Unterschiede zwischen den Niederlanden und Deutschland in den verschiedensten Themenbereichen, wie zum Beispiel verschiedene Feiertage, unseren Schulabschluss oder auch Sportarten etc. . Danach zeigten wir unseren Austauschpartnern unsere Schule. Dabei erklärten wir ihnen viel über das deutsche Schulsystem. Jedoch mussten wir ihnen ebenfalls erklären, warum so viele verkleidet waren, denn zeitgleich fand die Mottowoche der Q2 statt. Im Anschluss aßen wir alle zusammen zu Mittag. Jeder brachte eine Kleinigkeit mit, wodurch am Ende ein großes Buffet entstand. Anschließend machten wir in kleinen Gruppen eine Stadtrallye, die unsere Lehrer organisiert hatten. Am Abend entschied jeder sein Programm individuell, wobei viele etwas in Gruppen unternahmenAm nächsten Morgen haben wir uns um circa neun Uhr in der Schule getroffen. Dann haben wir einen Film über das Gelderland geguckt und die Geschichte Gelderns mit der Zaltbommels verglichen. Der Film war natürlich auf Niederländisch. Nach dem Film haben wir weiter an unseren Plakaten gearbeitet und sie schließlich auch vorgestellt, wobei manche auf deutsch und manche auf niederländisch präsentierten. Dazwischen gab es noch ein kleines Frühstück aus belegten Brötchen. Anschließend sind wir tiefer in die Geschichte Gelderns eingetaucht und haben eine Stadtrallye entlang der alten Festungsanlage gemacht. Danach hatten die meisten noch kurz Zeit in der Stadt ein wenig shoppen zu gehen, bevor es anschließend zum Mühlenturm ging. Diesen sind wir nicht nur die vielen Treppen hinaufgestiegen und haben die weite Aussicht über Geldern genossen,sondern wir haben uns auch die unterirdischen Kasematten angeschaut. Danach sind wir zurück zur Schule gelaufen, wo wir dann Pizza gegessen haben. Und dann hieß es auch schon Abschied nehmen von zwei sehr schönen Tagen mit unseren Austauschpartnern.
Von Sophie Hillebrands (9a) und Lena Wehowski (9a)