logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

LGL

am 06.06.20 findet an unserer Schule das Musik- und Kulturfestival „Lise goes loud 2020“ statt, das von einer Gruppe aus Schülern, Eltern und Lehrern geplant wird.

Auf zwei Bühnen werden von 16.00 Uhr-22.00 Uhr einige mit der Schule verbundene Musikgruppen und Künstler für Unterhaltung sorgen. Selbstverständlich wird es auch genug Essen und Trinken geben.

Karten für die Veranstaltung sind im VVK (5€) am Elternsprechtag zu erwerben und im Mai bei den Klassenlehrern.

Herzliche Einladung zu „Lise goes loud 20“!

Wir freuen uns, wenn wir im Sommer gemeinsam am Lise feiern können!

Für das LGL-Team

Lucy Lange (Schülerin)

Pit Brune (Eltern)

Roland Bartsch (Lehrer)

Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen wie Wasser, Energie und Lebensraum aber auch Müllvermeidung ist in Zeiten von Klimawandel besonders wichtig für uns. Viele Schüler engagieren sich dafür außerhalb der Schule und unterstützen unter anderem die Fridays for Future Bewegung. Damit auch in der Schule verantwortungsvoll gehandelt wird, haben wir im Schuljahr 2018/19 die sog. Greenscouts ins Leben gerufen, die nachhaltige Projekte für die Schule ausdenken und durchführen. Bei den Greenscouts, die von Frau Reichelt, Frau Lipp und Herrn Dr. Stanelle unterstützt werden,  engagieren sich im Moment 25 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6-8.


Aktuelle Projekte
Trinkwasserspender und LMG-Glasflaschen
Altpapiersammlung
Müllsammelaktion „Frühjahrsputz im Kreis Kleve“
Ausstellung „Verwenden statt verschwenden“
Recyclingpapierverkauf

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist auch dem Lise-Meitner-Gymnasium Geldern ein wichtiges Anliegen. Daher werden Sie nachfolgend darüber informiert, welche Daten aufgrund des Besuchs dieser Internetseiten zu welchen Zwecken verarbeitet werden und welche Rechte Sie dabei haben.

Wenn Sie die Internetseiten des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern besuchen, erbringt das Lise-Meitner-Gymnasium Geldern für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes (TMG). Dabei werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet, insbesondere denen des TMG und der seit dem 25.05.2018 unmittelbar geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung der Serviceangebote auf den Internetseiten des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Aufgabenerfüllung verarbeitet. Sofern Ihre Daten nicht mehr im Rahmen der Aufgabenerfüllung benötigt werden, werden sie unverzüglich gelöscht. Näheres hierzu erfahren Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Online-Formulare und Dienstleistungsangebote.

Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in Artikel 4 Ziffer 1 der DS-GVO definiert. Demnach handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

Was bedeutet die Verarbeitung von Daten?

Die Bedeutung der Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus Artikel 4 Ziffer 2 DS-GVO. Danach ist die Bezeichnung „Verarbeitung“ ein umfassender Oberbegriff für sämtliche Verfahrensweisen im Umgang mit Daten. Hierzu zählen beispielsweise die Erhebung, die Speicherung, die Verwendung, die Übermittlung und die Löschung von personenbezogenen Daten.

Anonyme Verarbeitung von Daten

Soweit in dieser Datenschutzerklärung oder an anderer Stelle nicht anderweitig dargestellt, werden bei der Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Cookies

Zum Zwecke der Verbesserung seiner Web- und Dienstleistungsangebote setzt das Lise-Meitner-Gymnasium Geldern sogenannte Cookies ein. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf Ihrem Computer abspeichert, wenn Sie unsere Webseite öffnen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider dieser Webseiten erhebt und speichert für die Dauer von 7 Tagen automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Website, die Sie vor dem Besuch dieser Seiten aufgerufen haben)
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit und Datenvolumen der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht dafür bestimmt, Personen zu identifizieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zur Fehlersuche benötigt. Wir behalten uns vor, diese Daten innerhalb der Speicherdauer nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Darüber hinaus werden von dem Lise-Meitner-Gymnasium Geldern keine Webanalysedienste wie beispielsweise von Google Analytics verwendet.

Ihre Rechte nach der DS-GVO

Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlage hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der DS-GVO und die Vorschriften des DSG NRW.

Verantwortliche Person im Sinne der DS-GVO ist das Lise-Meitner-Gymnasium Geldern, vertreten durch


Herrn OStD Dr. Achim Diehr
Lise-Meitner-Gymnasium Geldern

Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8
47608 Geldern
Tel.: +49 (0)2831 8495

Fax: +49 (0)2831 80931

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.lise-meitner-geldern.de

Die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen bzw. Voraussetzungen werden durch den behördlichen Datenschutzbeauftragten an Schulen des Kreises Kleve überwacht. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Datenschutzbeauftragte ist nicht zuständig für datenschutzrechtliche Fragen in Bezug auf die Tätigkeit anderer Behörden auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene oder privater Unternehmen und Vereine. Insofern wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Datenschutzbeauftragte bzw. den Datenschutzbeauftragten der betreffenden Stelle.

Datenschutzrechtliche Beschwerden über das Lise-Meitner-Gymnasium Geldern richten Sie bitte an die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4,
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 38424-0
Fax: +49 (0)211 38424-10
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer für das erste Halbjahr 2024/25.
Eine Absprache des Termins ist auf jeden Fall erforderlich, um längere Wartezeiten und Terminüberschneidungen zu vermeiden.

Herr Dr. Diehr

nach Vereinbarung

Herr Bartsch

Mi. 2. Std.

Mi. 2. Std.

Frau Bau-Wusthoff

Do. 2. Std.

Di. 2. Std.

Herr Berghoff

Mo. 3. Std.

Mi. 2. Std.

Frau Bittern

Mo. 2. Std.

Di. 3. Std.

Herr Brauers

Mi. 3. Std.

Mi. 2. Std.

Frau Brück

   

Frau Brüx

Di. 3. Std.

Di. 3. Std.

Frau Cianchi

Mi. 3. Std.

Do. 4. Std.

Herr Dickmann

Mi. 2. Std.

Fr. 2. Std.

Frau Grütters

Do. 1. Std.

Fr. 3. Std.

Herr Guretzki

Mi. 2. Std.

Fr. 2. Std.

Herr Helpenstein

Di. 2. Std.

Mo. 1. Std.

Herr Herma

Di. 2. Std.

Di. 3. Std.

Frau Jebbink

Fr. 3. Std.

Mi. 2. Std.

Herr Kaisers

Mi. 1. Std.

Mi. 2. Std.

Frau Köbele

Mi. 2. Std.

Di. 2. Std.

Herr Dr. Kruse

Fr. 2. Std.

Do. 2. Std.

Frau Küppers

Mi. 3. Std.

Di. 3. Std.

Herr Lipke

Do. 3. Std.

Mo. 1. Std.

Frau Lipp

Fr. 1. Std.

Do. 3. Std.

Frau Lorenz

Di. 2. Std.

Mi. 3. Std.

Herr Mader

Fr. 2. Std.

Do. 2. Std.

Frau Magiera

Do. 2. Std.

Di. 1. Std.

Herr Molderings

   

Herr Möller

Do. 3. Std.

Do. 3. Std.

Herr Mücke

Mi. 1. Std.

Mi. 1. Std.

Frau Müller-Klein

Mi. 3. Std.

Mo. 2. Std.

Frau Ochisor

Do. 2 Std.

Do. 2. Std.

Herr Potthoff

Mo. 4. Std.

Di. 1. Std.

Frau Potthoff

Fr. 2. Std.

Di. 3. Std.

Frau Prieler

Fr. 3. Std.

Di. 3. Std.

Herr Ridder

Fr. 2. Std.

Fr. 3. Std.

Herr Ritterbusch

Mi. 2. Std.

Fr. 2. Std.

Frau Rohlmann-Reineke

Mo. 2. Std.

Mi. 2. Std.

Herr Rudolph

 

Mi. 1. Std.

Frau Scheer

Do. 1. Std.

Di. 3. Std.

Herr Schmidt

Do. 2. Std.

Do. 3. Std.

Frau Schmidt-Soergel

Mi. 1. Std.

Fr. 1. Std.

Herr Schneider

   

Frau Schröder

Fr. 2. Std.

Mo. 2 Std.

Frau Simon

Di. 2. Std.

Di. 2. Std.

Frau Slatter

Mo. 2. Std.

Mi. 2. Std.

Frau Spitzer

   

Herr Sprünken

Mo. 1. Std.

Fr. 3. Std.

Herr Dr. Stanelle

Do. 2. Std.

Mi. 2. Std.

Herr Dr. Stanetzky

Fr. 2. Std.

Fr. 2. Std.

Herr Dr. Stöber

Mo. 4. Std.

Mo. 4. Std.

Herr Ürüm

Di. 1. Std.

Do. 1. Std.

Frau van Doorn

Do. 1. Std.

Do. 3. Std.

Herr Wagener

Di. 1. Std.

Fr. 2. Std.

Frau Weirauch

Di. 4. Std.

Fr. 4. Std.

Frau Weyenberg

Mo. 4. Std.

Mo. 4. Std.

Herr Hahne

Mo. 3. Std.

Mo. 4. Std.

Frau Köhler

Fr. 2. Std.

Mo. 3. Std.

Herr Kühne

Di. 2. Std.

Di. 2. Std.

Frau Nguyen

Mo. 2. Std.

Mi. 2. Std.

Videos vom Lise goes loud 2017

„Lise im Laufe der Jahrzehnte“
–  Das Lise-Meitner-Gymnasium feierte am Mittwoch, dem 12.07.2017 ein Schulfest unter diesem Motto. Anlass ist der Bezug des Hauptgebäudes vor 50 Jahren. Neben Vorführungen der Theater- und Musikgruppen wurden Projekte (auch kulinarische) und kleine Ausstellungen zu Schulleben, Stadtleben und zu 50 Jahren deutscher Geschichte präsentiert.


Die Projektzeitung von der letzten Projektwoche im Schuljahr 2015/16