logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

tdot2

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, liebe Eltern,

unser „Tag der offenen Tür“ findet am 24.01.2026 statt. Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch am LMG um 8:30 Uhr oder um 11:30 Uhr.

Die Informationsveranstaltung für zukünftige Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler findet nur um 11:30 Uhr in Raum 0.303 statt. 

Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich! 

dj


“Und dann muss man hier nur noch den Bass aufdrehen…” — Besuch eines Club- und Festival-DJs im Musikunterricht (28.10.2025)

Fürs Lernen mal aus dem Schulgebäude herauszugehen, wäre zwar auch für Themenbereiche wie EDM ("Electronic Dance Music") und Techno womöglich mal spannend. Gleichzeitig gilt: Die Club- bzw. Diskoatmosphäre auf sich wirken zu lassen — das ist dann doch vermutlich eher etwas für die Freizeit. Was ist die Alternative für den Musikunterricht? Ganz einfach: Fachleute aus diesem Bereich in die Schule einladen!

Die Themen “Klangwelten – von Minimal Music bis Techno” standen einmal mehr in der Klasse 7 auf dem Plan und so war auch in diesem Herbst wieder ein Glücksfall, einen professionell tätigen DJ als Gast in den Unterricht einladen zu können.

dj 1Am 28. Oktober wurde die Schulmensa also zum DJ-Studio: Gemeinsam mit "DJ Nitrax" (u. a. Resident-DJ in der Gelderner “E-dry”) konnten die 7a und die 7b ihre Vorkenntnisse und Fragen zum “DJing” vertiefen. Wie genau gehen DJs vor, wenn sie Sets für den nächsten Gig (Auftritt) zusammenstellen, neue Remix-Versionen abgleichen, den richtigen Mix und Übergang suchen, die Beats angleichen, Effekte am Controller steuern usw.? Und überhaupt: Wie sieht das Leben bzw. der Alltag eines DJs dann insgesamt aus? Was deutlich zu spüren war: Weder vor dem eigenen Ausprobieren an “crossfader”, “jogwheels” und “turntables” noch vor dem “Auflegen” als Neben- oder Haupterwerb muss man Angst haben.

Anders als beim letzten Mal kam der international tätige DJ (übrigens selbst zu Schulzeiten mit Musik als Abiturfach) dieses Mal nicht alleine: Unterstützt wurde er von LMG-Schüler Christoph Krüger (10b), der seit dem DJing-Workshop der vergangenen Projekttage unserer Schule privat in diesen Bereich durchgestartet ist.