logo

moodle  logineo  mail  webuntis

    

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, dass die Zahl der gemeldeten Corona-Erkrankungen nach den Weihnachtsferien sehr niedrig ist; zurzeit ist niemand an unserer Schule gemeldet, der an Corona erkrankt wäre.
Da dies aktuell einem allgemeinen Trend zu entsprechen scheint, hat sich die Landesregierung dazu entschieden, zum 31.01.23 die Corona-Maßnahmen in Schulen weitestgehend zu beenden. In Kurzform bedeutet dies:
1. Die fünftägige Isolationspflicht bei Corona-Erkrankungen entfällt; stattdessen wird dringend empfohlen, für fünf Tage nach einem positiven Test außerhalb der eigenen Wohnung mindestens eine OP-Maske zu tragen. Außerdem: Wer krank ist und Symptome zeigt, sollte – wie bisher auch – zu Hause bleiben.
2. Die Ausgabe unserer verbleibenden Tests wird nur auf Nachfrage und anlassbezogen erfolgen.
3. In der Schule können Masken auf freiwilliger Basis selbstverständlich weiterhin getragen werden.
4. Die bekannten Hygieneregeln (Husten- und Niesetikette, regelmäßiges Händewaschen und -desinfektion, regelmäßiges Lüften) gelten fort.

Weitere Hinweise entnehmen Sie und ihr bitte den angefügten Schreiben unserer Ministerin.

Herzliche Grüße
Achim Diehr

Brief der Ministerin an Volljährige Schüler und Schülerinnen

Brief der Ministerin an Eltern und Erziehungsberechtigte

 

willkommen

Präsentation: Tag der offenen Tür / Informationen für Eltern für das Schuljahr 2023/24

Fotos vom Tag der offenen Tür

 

 

 

 

 

Schülerinnen und Schüler aus der Q1 haben freiwillig in den Osterferien Mathe gepaukt.


Auch wenn der Distanzunterricht bei uns im Vergleich zu vielen anderen Schulen recht gut geklappt hat, konnte er den normalen Unterricht nicht vollständig ersetzen. Das macht sich vor allem im Fach Mathematik in der Oberstufe bemerkbar. Während in der Unter- und Mittelstufe noch Zeit bleibt, um Lücken aufzuarbeiten, wird es für die Q1 eng. Deswegen hat sich Dr. Stöber bereit erklärt, mit einer Gruppe Freiwilligen ein Mathe-Bootcamp durchzuführen. Für jeweils vier Stunden an vier Tagen in der Woche nach Ostern wurde wiederholt und geübt, um Formeln und Funktionen den Schrecken zu nehmen. Für die Bereitschaft, einen großen Teil der Ferien dafür zu opfern, verdienen sowohl Lernende als auch Lehrer Lob und Respekt!

download Download zum Handlungsschema: Wenn mein Kind erkrankt ist.

 Anleitung zu BigBlueButton im LernCafe