Sehr geehrte Eltern,
damit Sie Zugriff auf das WebUntis-Modul erhalten, müsse Sie sich einmalig im WebUntis-Portal registrieren lassen. Bitte suchen Sie über www.webuntis.com nach unserer Schule. Hierfür genügt es die Begriffe "Lise" und "Geldern" in die Suchmaske einzutragen:
Wählen Sie unsere Schule aus, so dass Sie im nächsten Schritt zur Loginseite gelangen. Hier können Sie durch anwählen des Schaltfläche "Registrieren" den Registrierungszugang starten:
Geben Sie nun Ihre vollständige Mailadresse ein, die Sie bei der Schulanmeldung Ihres Kindes oder per Mail an das Sekretariat übermittelt haben. In der Datenbank ist die Mailadresse mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern verknüpft. Sollten Sie also mehr als ein Kind an unserer Schule angemeldet haben, entfällt eine mehrfache Registrierung.
Nachdem Sie den Absendebutton geklickt haben, wird Ihnen eine Bestätigungsmail.
Sobald Sie auf den bereitgestellten Link klicken, werden Sie aufgefordert ein Passwort zu hinterlegen. Die Passwortanforderungen sind gemäß den Vorgaben der DSGVO hoch und müssen folgende Kriterien erfüllen:
Anschließend müssen Sie Ihr Passwort erneut bestätigen. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort sicher auf und geben Sie es nicht weiter.
Sobald Ihre Passworteingabe abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Systemnachricht über die erfolgreiche Registrierung:
Mit der erfolgreichen Registrierung haben Sie nun über das WebUntisPortal Zugriff auf die relevanten Informationen Ihres Kindes und die Nutzung des Terminkalenders für den Elternsprechtag.
Selbstverständlich können Sie auch die WebUntis-App nutzen. Diese erhalten Sie über den Google Play oder Apple Play. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie über die App-Version nur Kursinformationen beziehen könen. Der volle Funktionsumfang ist nur über die Browser-Version von WebUntis nutzbar.
Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer für das erste Halbjahr 2024/25.
Eine Absprache des Termins ist auf jeden Fall erforderlich, um längere Wartezeiten und Terminüberschneidungen zu vermeiden.
Herr Dr. Diehr |
nach Vereinbarung |
|
Herr Bartsch |
Mi. 2. Std. |
Mi. 2. Std. |
Frau Bau-Wusthoff |
Do. 2. Std. |
Di. 2. Std. |
Herr Berghoff |
Mo. 3. Std. |
Mi. 2. Std. |
Frau Bittern |
Mo. 2. Std. |
Di. 3. Std. |
Herr Brauers |
Mi. 3. Std. |
Mi. 2. Std. |
Frau Brück |
||
Frau Brüx |
Di. 3. Std. |
Di. 3. Std. |
Frau Cianchi |
Mi. 3. Std. |
Do. 4. Std. |
Herr Dickmann |
Mi. 2. Std. |
Fr. 2. Std. |
Frau Grütters |
Do. 1. Std. |
Fr. 3. Std. |
Herr Guretzki |
Mi. 2. Std. |
Fr. 2. Std. |
Herr Helpenstein |
Di. 2. Std. |
Mo. 1. Std. |
Herr Herma |
Di. 2. Std. |
Di. 3. Std. |
Frau Jebbink |
Fr. 3. Std. |
Mi. 2. Std. |
Herr Kaisers |
Mi. 1. Std. |
Mi. 2. Std. |
Frau Köbele |
Mi. 2. Std. |
Di. 2. Std. |
Herr Dr. Kruse |
Fr. 2. Std. |
Do. 2. Std. |
Frau Küppers |
Mi. 3. Std. |
Di. 3. Std. |
Herr Lipke |
Do. 3. Std. |
Mo. 1. Std. |
Frau Lipp |
Fr. 1. Std. |
Do. 3. Std. |
Frau Lorenz |
Di. 2. Std. |
Mi. 3. Std. |
Herr Mader |
Fr. 2. Std. |
Do. 2. Std. |
Frau Magiera |
Do. 2. Std. |
Di. 1. Std. |
Herr Molderings |
||
Herr Möller |
Do. 3. Std. |
Do. 3. Std. |
Herr Mücke |
Mi. 1. Std. |
Mi. 1. Std. |
Frau Müller-Klein |
Mi. 3. Std. |
Mo. 2. Std. |
Frau Ochisor |
Do. 2 Std. |
Do. 2. Std. |
Herr Potthoff |
Mo. 4. Std. |
Di. 1. Std. |
Frau Potthoff |
Fr. 2. Std. |
Di. 3. Std. |
Frau Prieler |
Fr. 3. Std. |
Di. 3. Std. |
Herr Ridder |
Fr. 2. Std. |
Fr. 3. Std. |
Herr Ritterbusch |
Mi. 2. Std. |
Fr. 2. Std. |
Frau Rohlmann-Reineke |
Mo. 2. Std. |
Mi. 2. Std. |
Herr Rudolph |
Mi. 1. Std. |
|
Frau Scheer |
Do. 1. Std. |
Di. 3. Std. |
Herr Schmidt |
Do. 2. Std. |
Do. 3. Std. |
Frau Schmidt-Soergel |
Mi. 1. Std. |
Fr. 1. Std. |
Herr Schneider |
||
Frau Schröder |
Fr. 2. Std. |
Mo. 2 Std. |
Frau Simon |
Di. 2. Std. |
Di. 2. Std. |
Frau Slatter |
Mo. 2. Std. |
Mi. 2. Std. |
Frau Spitzer |
||
Herr Sprünken |
Mo. 1. Std. |
Fr. 3. Std. |
Herr Dr. Stanelle |
Do. 2. Std. |
Mi. 2. Std. |
Herr Dr. Stanetzky |
Fr. 2. Std. |
Fr. 2. Std. |
Herr Dr. Stöber |
Mo. 4. Std. |
Mo. 4. Std. |
Herr Ürüm |
Di. 1. Std. |
Do. 1. Std. |
Frau van Doorn |
Do. 1. Std. |
Do. 3. Std. |
Herr Wagener |
Di. 1. Std. |
Fr. 2. Std. |
Frau Weirauch |
Di. 4. Std. |
Fr. 4. Std. |
Frau Weyenberg |
Mo. 4. Std. |
Mo. 4. Std. |
Herr Hahne |
Mo. 3. Std. |
Mo. 4. Std. |
Frau Köhler |
Fr. 2. Std. |
Mo. 3. Std. |
Herr Kühne |
Di. 2. Std. |
Di. 2. Std. |
Frau Nguyen |
Mo. 2. Std. |
Mi. 2. Std. |
Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen wie Wasser, Energie und Lebensraum aber auch Müllvermeidung ist in Zeiten von Klimawandel besonders wichtig für uns. Viele Schüler engagieren sich dafür außerhalb der Schule und unterstützen unter anderem die Fridays for Future Bewegung. Damit auch in der Schule verantwortungsvoll gehandelt wird, haben wir im Schuljahr 2018/19 die sog. Greenscouts ins Leben gerufen, die nachhaltige Projekte für die Schule ausdenken und durchführen. Bei den Greenscouts, die von Frau Reichelt, Frau Lipp und Herrn Dr. Stanelle unterstützt werden, engagieren sich im Moment 25 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6-8.
Aktuelle Projekte
Trinkwasserspender und LMG-Glasflaschen
Altpapiersammlung
Müllsammelaktion „Frühjahrsputz im Kreis Kleve“
Ausstellung „Verwenden statt verschwenden“
Recyclingpapierverkauf
{ggpkg file="Rundgang.ggpkg"}
am 06.06.20 findet an unserer Schule das Musik- und Kulturfestival „Lise goes loud 2020“ statt, das von einer Gruppe aus Schülern, Eltern und Lehrern geplant wird.
Auf zwei Bühnen werden von 16.00 Uhr-22.00 Uhr einige mit der Schule verbundene Musikgruppen und Künstler für Unterhaltung sorgen. Selbstverständlich wird es auch genug Essen und Trinken geben.
Karten für die Veranstaltung sind im VVK (5€) am Elternsprechtag zu erwerben und im Mai bei den Klassenlehrern.
Herzliche Einladung zu „Lise goes loud 20“!
Wir freuen uns, wenn wir im Sommer gemeinsam am Lise feiern können!
Für das LGL-Team
Lucy Lange (Schülerin)
Pit Brune (Eltern)
Roland Bartsch (Lehrer)